Equipment

Stadt-Bingo spielen

  • Werkzeug | Vorlage
erstellt: 28.06.19 / aktualisiert: 25.10.21

Bingo für einmal nicht sitzend, sondern unterwegs in der Stadt. Stadt-Bingo eröffnet neue Perspektiven auf die Stadt. Hier findet ihr die Vorlage des Spiels zum ausdrucken und losspielen.

Spielart

Stadt-Bingo ist wie Bingo, aber unterwegs in der Stadt: Ihr wartet nicht darauf, dass das Gesuchte genannt wird, sondern sucht selber danach. Nach Dingen, die euch beim Spazieren durch die Stadt immer mal wieder begegnen und doch nicht immer auffallen.

So könnt ihr eure städtische Umgebung spielerisch erkunden und altbekannte Orte anders und bewusster wahrnehmen.

Spielkartierung

Spielkartierung

Kartiert anhand dieser 5 Kriterien: methodisch vs. spielerisch | mehrere Personen (multiplayer) vs. eine Person | transferierbar vs. spezifisch | aktivierend vs. sensibilisierend | gemeinsam vs. gegeneinander

Das braucht ihr

  • 2 bis 6 motivierte Spieler*innen
  • 1 Bingo-Karte pro Person
  • 1 Stift pro Person
  • wetterfeste Kleidung

so wird's gemacht

  1. Druckt die Züri Bingo-Karten aus, idealerweise auf dickem Papier (>> siehe Download-Box nebenan).
  2. Schneidet die Karten aus und verteilt je eine Karte und einen Stift pro Person.
  3. Lest euch die Spielregeln unten kurz zusammen durch.
  4. Legt im Voraus zwei Belohnungen für das erste und zweite Bingo fest! (z.B. eine Bootsfahrt, ein Glacé, Marroni & Glühwein, Lob & Küsse... je nach Laune und Jahreszeit)
  5. Und los geht’s: Spielstart ist draussen in der Stadt, irgendwann, irgendwo in Zürich.

Download

Spielregeln

  • Jede Bingo-Karte hat insgesamt 16 Felder, die unterwegs im städtischen Raum "gefunden" werden müssen.
  • Versucht euch unterwegs gegenseitig nicht aus den Augen zu verlieren, damit ihr immer seht oder hört, wenn jemand ein Bingo hat.
  • Was gefunden, gehört, gerochen, erfragt oder getan wurde, wird auf der Karte markiert.
  • Wer als erstes eine Zeile oder Spalte voll hat, ruft BINGO.
  • In einer zweiten Runde wird BINGO gerufen, sobald jemand die gesamte Karte voll hat.

Eigenes Bingo machen?

Falls ihr ein eigenes Bingo für eure Stadt, euer Quartier oder zu spezifischen Themen erstellen wollt, erklären wir euch dies Schritt für Schritt im How-to | Eigenes Stadt-Bingo entwickeln.

Equipment nutzen

Unser Equipment will von euch kopiert, geteilt und je nach individuellen Bedürfnissen weiterentwickelt werden. Wir erwarten dabei bloss, dass ihr jeweils auf uns und allfällige Kompliz*innen verweist:

Lizenz: CC BY 4.0 | Urban Equipe & Franz Lund

Zitiervorschlag:
„Dieses Equipment ist unter CC BY 4.0 lizenziert. Es stammt von der Urban Equipe und Franz Lund. Der Originaltext bzw. die Originalversion befindet sich hier [Link einfügen].”

feedback, kritik, ideen & wünsche

Wir lernen laufend und im Laufen! Lauft mit uns und teilt eure Erfahrungen, Ideen und Eindrücke mit uns!

Habt ihr Anmerkungen, Kritik oder Ergänzungen zu diesem spezifischen Equipment? Unser Equipment steckt noch in den Kinderschuhen und entwickelt sich nun stetig weiter. Wir freuen uns daher enorm zu hören, wie es bei euch ankommt, ob es verstanden und genutzt wird. Oder eben nicht.

Oder habt ihr Ideen für weitere Gelegenheiten oder Equipments, die wir vielleicht sogar zusammen mit euch erarbeiten können? Kennt ihr Projekte, die ihr gerne hier aufgearbeitet und dokumentiert sehen würdet?

Wir freuen uns via equipment@urban-equipe.ch davon zu erfahren.