Wir beziehen den Raum!
Labör Lyss
Gemeinsam mit der Urban Equipe und urbanista.ch stösst die Gemeinde Lyss das LABöR (Labor öffentliche Räume) Lyss an. Während einem Jahr werden wir gemeinsam mit Lysser*innen ganz praktisch forschen, austesten und anstossen, was in Lyss passiert und vor allem was noch passieren soll. Wir stellen die Reagenzgläser auf und bringen Zutaten mit um unterschiedliche Experimente im öffentlichen Raum anzumischen.
- Dafür braucht es euch!
Gemäss dem Motto «testen statt planen» werden wir im Rahmen des LABöRs verschiedene Experimente direkt vor Ort in Lyss ausprobieren, statt nur darüber zu sprechen, was funktionieren könnte. Wir laden alle Lysser*innen dazu ein, diese Experimente und dadurch den öffentlichen Raum aktiv mitzugestalten - denn es ist eure Gemeinde, eure Strassen und Plätze. Die erste Gelegenheit dazu gibt es im «Testlabor» am 14. und 17. September jeweils von 14 - 19 Uhr: Ob wandernde Möbel, bunte Strassenbemahlung oder mobiles Grün - es wird sich etwas tun an diesen Tagen in Lyss. - Kommt vorbei und macht mit!
Programm am Samstag 17. September:
Was wollt ihr im öffentlichen Raum in Lyss selbst machen? Was braucht es dafür?
Mit einem kleinen Einzugsfest machen wir es uns auf dem Monopoliplatz gemütlich. Wir treffen uns auf dem neu eingerichteten Platz, um für das «Testbudget» weitere Ideen für den öffentlichen Raum aus der Bevölkerung zusammenzutragen:Im Testbudget geht es darum, für das «Machlabor» im Frühjahr 2023 eure Ideen für den öffentlichen Raum zu sammeln. Die gesammelten Ideen und Bedürfnisse werden im Herbst und Winter mit euch weiterentwickelt und mit der Gemeinde auf ihre direkte Umsetzbarkeit geprüft. Wir schnüren daraus «Bausätze», die wir an euch zurückspielen - mit dem Versprechen, dass ihr für die Umsetzung ein kleines Umsetzungsbudget und Unterstützung zur Verfügung gestellt bekommt. Für die Freigabe der Bausätze braucht es jeweils Personen aus der Zivilgesellschaft und aus der Verwaltung, die sich für die Umsetzung / das Testen des Bausatzes im «Machlabor» im Frühling einsetzen wollen. Statt eines Abstimmungswettbewerbs um konkurrierende Ideen, werden somit diejenigen Bausätze umgesetzt, für die sich genügend Engagement findet. Wie viel Budget es schlussendlich pro Bausatz gibt, hängt von der Anzahl der Ideen ab.
Mitmachen: Ihr könnt im Zeitraum zwischen 14 - 19 Uhr einfach vorbeikommen, ein Getränk an der Bar holen, es euch gemütlich machen oder eine Runde Boule spielen. Am Testbudget-Schalter könnt ihr von euren Ideen für den öffentlichen Raum erzählen, sie mit dem Projektteam weiterentwickeln und euch mit anderen Interessierten austauschen.
Ihr braucht keine Vorkenntnisse, alle Personen sind herzlich eingeladen mitzumachen.
