Equipment

ORGANISIERT EUCH!: Sich Treffen

  • Taktik | Taktik
erstellt: 15.02.21 / aktualisiert: 25.10.21

An Treffen kommt ihr im kollektiven Alltag nicht vorbei. Aber wer trifft sich eigentlich zu welchem Zweck, wie oft, mit wem, wie lange,...? Wir zeigen euch unterschiedliche Optionen, wie ihr eure Treffen für jeden Anlass gestalten könnt.

Kontext

organisierteuch_banner_black

Dieses Kapitel ist im Rahmen unserer Publikation “ORGANISIERT EUCH! Zusammen die Stadt verändern” entstanden. Ihr findet es ab Seite 19.

Das vollständige Handbuch und weitere Informationen zum Projekt, den Herausgeber*innen und Mitwirkenden findet ihr hier.

Kontext

Inhaltsverzeichnis

In "Sich treffen" findet ihr die Unterkapitel:

  • Treffen vorbereiten
  • Moderieren
  • Treffen beginnen
  • Hauptteil
  • Treffen beenden
  • Treffen nachbereiten

Download Kapitel

  • OE Sich Treffenhttps://ue01-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/downloads/OE_SichTreffen.pdf

Sich Treffen

In kleinen Kollektiven sind die physischen Treffen manchmal die einzige interne Kommunikation. Die Mitglieder kennen und vertrauen sich, ihre Kollaborationsprozesse sind eingespielt. In grösseren Kollektiven wird dies schwieriger – je mehr Leute einen gemeinsamen Termin und Zeit für viele Treffen finden müssen, desto komplexer wird die Organisation. Einzelne Mitglieder kommen an jede Sitzung, andere nur ab und zu und plötzlich fallen wichtige Schlüsselpersonen auch einmal ein paar Wochen aus (besonders in einem ehrenamtlichen Rahmen!).

Alle, die schon einmal in einem Verein waren, wissen: Physische Treffen können energievoll, kreativ, motivierend sein, aber auch kräftezehrend, frustrierend. Falls ihr euch wiedererkennt: welcome to the club! Am liebsten würden wir natürlich ein sicheres Geheimrezept verraten, wie Frust möglichst klein gehalten wird und dafür nur der Spass im Vordergrund steht. Das geht natürlich nicht. Aber wir kennen ein paar Tricks, das zu fördern. Darum geht es in diesem Ausschnitt. Der Grundtenor dabei: So verlockend ganz freie Treffen sind, oft ist es für die Beteiligten erleichternd, wenn ihr zumindest gewisse Grundstrukturen schafft. Und wenn es mal trotzdem nicht klappt: Nicht verzagen, wir glauben fest daran, Frust zu überwinden, schweisst zusammen!

Warum?

Ideal wenn ihr ...

  • eure Treffen bewusst gestalten wollt
  • Diese Aufgabe auch an Unerfahrene weitergeben wollt

Dazugehöriges Equipment

Wenn ihr nach Ratschlägen sucht, wie ihr eure Treffen gut vorbereiten könnt, benutzt das

Ihr wollt ein konkretes Beispiel, wie eure Diskussionen strukturierter ablaufen kann ? Schaut euch unsere

an.